Mitmachen!

Machen Sie mit, entwickeln Sie Ideen, Kampagnen, V- und PodCasts, Theaterstücke, Spots …

Wir entwickeln, begleiten und unterstützen im neuen Schuljahr bzw. im Wintersemster crossmediale Kampagnen unter dem Arbeitstitel: “Vernetzt. Vernebelt. Verführt: Social Media Apps – Alcopops der IT-Wirtschaft“, um Digitaltechnik wieder zum Werkzeug zu machen, bei dem wir die Hoheit über die Systeme, Daten und Einsatzgebiete haben. Digitale Souveränität ist das Ziel und bedeutet, dass wir Digitaltechnik nur da nutzen, wo sie für uns sinnvoll ist – wohlwissend, dass wir als Menschen weder digital leben noch lernen. Digitalisierung darf nur als Werkzeug zur Erleichterung der Arbeit des Menschen eingesetzt werden, nicht als Konzept und Infrastruktur, um andere Menschen zu beherrschen, wie es die Konzepte der Heritage Foundation mit ihrem „Projekt 2025“ fantasieren.

Dazu laden wir ein, sich mit eigenen Ideen, Entwürfe und Projekte bis zum 30.11.2025 an die Adresse [digitale-alcopops@designzentrum.de] zu mailen oder eigene Projekte zu initiieren. Wir sammeln, dokumentieren und publizieren Gelungenes auf der Projektwebsite.

AUFRUF zur Mitmach-Kampagne (Arbeitstitel):

Vernetzt. Vernebelt. Verführt:

Social Media Apps – Alcopops der IT-Wirtschaft

oder: Demokratisierung und Humanisierung des Digitalen statt Digitalisierung von Demokratie und Humanität

Das Motto:
„Ohne Menschen sind Computer Raumwärmer, die Muster erzeugen.“
(Jaron Lanier)

Der Text zur Kampagen und zum Aufruf: Vernetzt. Vernebelt. Verführt: Social Media Apps – Alcopops der IT-Wirtschaft


Kontakt/ Ansprechpartner: Prof. Dr. phil. Ralf Lankau