Mitmachen!

Machen Sie mit, entwickeln Sie Ideen, Kampagnen, V- und PodCasts, Theaterstücke, Spots … Wir entwickeln, begleiten und unterstützen im neuen Schuljahr bzw. im Wintersemster crossmediale Kampagnen unter dem Arbeitstitel: “Vernetzt. Vernebelt. Verführt: Social Media Apps – Alcopops der IT-Wirtschaft“, um Digitaltechnik wieder zum Werkzeug zu machen, bei dem wir die Hoheit über die Systeme, Daten … Weiterlesen

Social Media Apps: Die Alcopops der IT-Wirtschaft

Die Konsumgüterindustrie hat ein großes Interesse, Kinder und Jugendliche möglichst früh an ihre Produkte heranzuführen und sie zu regelmäßig zahlenden Kunden zu machen. Vormals waren es Alcopops (alkoholische Getränke für Jugendliche), derzeit sind es sozial nur genannte Webdienste. Nur klare und altersgemäße Regeln, Ge- und (bei Bedarf) Verbote für Social Media Apps können Kinder und Jugendliche schützen.

Die pädagogische Wende

Über die notwendige Besinnung auf das Erziehen und Unterrichten

Das Projekt „Die pädagogische Wende“ dient der Rückbesinnung auf das Erziehen und Unterrichten als Kernaufgabe pädagogischer Arbeit. Das Miteinander in der Schule als Sozial- und Schutzraum und das dialogische Miteinander von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften in der Klassengemeinschaft ist der Mitelpunkt gelingenden Lehrens und Lernens.

Dazu werden hier wissenschaftliche Studien, Projekte aus der Praxis und vieles mehr publiziert. Der gemeinsame Nenner ist ein Zitat des Pädagogen Martin Bubder:

„Der Mensch wird am Du zum Ich.“ (Martin Buber)

Link: Die pädagogische Wende

Weiterlesen

futur iii

Digitaltechnik zwischen Freiheitsversprechen und Totalüberwachung

futur iii ist ein Projekt, das sich mit den Folgen der zunehmendne digitalen Transformation fast aller Gesellschaftsbereiche befasst. Der Tenor: Wir müssen hinter die Bildschirme und Displays schauen und die Akteure benennen, die die menschlichen Gemeinschaften nach ihren Partikularinteressen umzubauen versuchen.

Die drei kleinen „i“ bei futur iii stehen dabei für Imagination, Inspiration und Intuition. Es ist zugleich ein Symbol dafür, dass es an uns selbst liegt, was wir aus unserer (hoffentlich demokratischen und humanen) Zukunft machen und versteht sich als Widerstand gegen jede Form von eindimensionalem Fortschritts- und Technikglauben und jede Form von  Fatalismus, sei es das Thatchersche „TINA“ (There is no Alternative), sei es die Digitalgläubigkeit wie -hörigkeit, die die Alternativlosigkeit digitaler Systeme nur behauptet.

Link zur Website: futur iii – Zwischen Freiheitsversprechen und Totalüberwachung

Weiterlesen